Adler Werk Lackfabrik Johann Berghofer GmbH
In unseren Adern fließt Farbe!
Mit dieser Philosophie ist ADLER zum Kompetenzführer bei Holzschutz und Holzlacken geworden. Denn wer mit Herz bei der Sache ist, macht keine halben Sachen. Deshalb setzen wir uns selbst die höchsten Maßstäbe: Bei der Forschung und Produktion, bei kompetenter Beratung und perfektem Service.
Davon profitieren natürlich auch unsere langjährigen Kunden. Deshalb sind wir auf eines besonders stolz: Kein Unternehmen wird von Lieferanten, Partnern oder Kunden öfter weiterempfohlen als ADLER!
Innovation und Forschung spielen für uns eine zentrale Rolle: 10% unseres Umsatzes fließen pro Jahr in die Entwicklung neuer und verbesserter Produkte und innovativer Technologien. Mehr als zwei Drittel der rund 10.000 Artikel werden auf wasserverdünnbarer Basis hergestellt. So vermeiden wir den Einsatz von Lösemitteln und leisten einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Ausschließlich an unserem Unternehmenssitz in Schwaz in Tirol (A) produzieren wir Farben, Lacke und Holzschutzprodukte für Tischler, Holzbauer sowie Hersteller von Möbeln, Fenstern, Türen und Parkettböden. Darüber hinaus unterstützen wir Maler und Heimwerker mit einem Komplettsortiment von Farben und Lacken. Über unsere Vertriebsgesellschaften und Handelspartner sowie die Farbenfachhändler ADLER Farbenmeister beliefern wir Kunden in ganz Europa und darüber hinaus.
Eine Ausbildung für mehr Farbe im Leben!
Dein Herz schlägt für Farben und Lacke? Die Arbeit in einem hochmodernen Labor interessiert dich? Du bist fasziniert von moderner Technik, du experimentierst gerne und findest es spannend in einem jungen Team an neuen Entwicklungen zu arbeiten? Dann bist du bei uns richtig! Deine Möglichkeiten bei uns sind vielseitig, denn die bunte Welt von ADLER ist alles - nur nicht eintönig!
Dass man bei ADLER mit Lehre Karriere machen kann, beweisen die zahlreichen Lacktechniker, technischen Berater & Entwicklungsleiter, die bei uns als Lehrlinge angefangen haben.
LABORTECHNIKER / - IN
Der Beruf Labortechnik ist sehr vielfältig. Produktentwicklung, Prüftechnik, Produktionsvorbereitung, Anwendungstechnik und Kundenberatung sind wichtige Bereiche deiner Arbeit. In deiner Lehrzeit (3,5 - 4 Jahre) durchläufst du verschiedene Labors unserer Forschungs- und Entwicklungsabteilungen sowie der Qualitätssicherung, die du jeweils für 6 Monate kennenlernst. Neben der Berufsschule und der praktischen Ausbildung in den Abteilungen unterstützen wir dich durch regelmäßigen firmeninternen Unterricht, damit du unser nächster Lackexperte bzw. unsere nächste Lackexpertin werden kannst.
CHEMIEVERFAHRENSTECHNIKER / - IN
Die Tätigkeitsfelder der Chemieverfahrenstechniker / - innen reichen von der Fertigung, der Verfahrenstechnik, der Betriebstechnik, der Qualitätssicherung, der Forschung und Entwicklung bis hin zur Kundenbetreuung. Typische Aufgabenstellungen können die Überführung von Laborrezepten in die Produktion, die Qualitätskontrolle der fertigen Produkte oder die Verbesserung der Produktionsprozesse sein. Mechanische Begabung und Interesse an der Chemie sind zwei wichtige Voraussetzungen für diesen Beruf.
LACKIERTECHNIKER / - IN
Der Tätigkeitsbereich von Lackiertechniker / -innen ist sehr vielseitig und abwechslungsreich. Das Veredeln von Oberflächen aus Holz, Metall oder Kunststoff durch Lackieren, Streichen, Polieren gehört ebenso zu den Aufgaben wie Reparaturlackierungen oder das Gestalten und designen von Sonderlackierungen. Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis sowie räumliches Vorstellungsvermögen und ein Gefühl für Farben und Formen sollten Lackiertechniker-Lehrlinge mitbringen.
IT - MIT SCHWERPUNKT SYSTEMTECHNIK (Neu ab 2023)
Informationstechnolog/-innen mit Schwerpunkt Systemtechnik sind hauptsächlich in IT-Dienstleistungsunternehmen tätig. Sie versorgen ihre Kundinnen und Kunden mit IT Geräten wie Monitor, Computer, mobilen Geräten, Drucker, Beamer sowie der passenden Software und sind dafür verantwortlich, dass diese funktionieren. Weiters lernst du wie man Netzwerke, Server-, Datenspeicher- und Back-up-Systeme konzipiert und plant und wie Berechtigungskonzepte erstellt werden. Informationstechnologen / innen mit Schwerpunkt Systemtechnik arbeiten gemeinsam mit Berufskolleg / -innen und Spezialist/-innen für Informationstechnologie und besorgen sowohl die nötige Hard- und Software für Kunden und Kundinnen.
Den hohen Stellenwert der Lehrlingsausbildung bei ADLER unterstreicht auch das Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb" seit 2011.