non existin Digitale Welt der Lehrbetriebe - Steiermark
Zur Ausstelleransicht wechseln
Messestand
PDFs

Mediaprint Zeitungs- und Zeitschriftenverlag Ges.m.b.H. & Co KG

KRONEN ZEITUNG

Mit mehr als zwei Millionen Lesern ist die „Krone“ die reichweitenstärkste österreichische Tageszeitung. Und das mit gutem Grund: Denn was in der Kronen Zeitung steht, bewegt ganz Österreich – und was das Land bewegt, macht die „Krone“ zum Thema. Informativ, kompakt in der journalistischen Darstellung und handlich im Format ist die „Krone“ die Lieblingszeitung der Österreicher.

Die Kronen Zeitung

– gegründet von Gustav Davis – erschien erstmals 1900. Das Abo kostete eine Krone, daraus leitet sich der Zeitungstitel ab. Leopold Lipschütz und Ladislaus Tuszynski wirkten mit. Die Kronen Zeitung war anfangs kein Erfolgsblatt. Das änderte sich am 11. Juni 1903 als König Alexander und seine Gattin ermordet wurden. Es wurde ein Team von Reportern entsandt das vor Ort berichtete.

Zur Bekanntheit der „Krone“ trugen auch die Fortsetzungsromane mit Preisrätseln bei. Einen Anteil am Erfolg hatte das Kleinformat, das sie heute noch hat. Durch die Nationalsozialisten in Österreich wurde sie zur „Kleinen Kriegszeitung" und am 31. August 1944 eingestellt. Gustav Davis starb 1951.

Hans Dichand beschloss im Oktober 1958 die Kronen Zeitung wieder herauszubringen. Er war u.a. Chefredakteur der "Kleinen Zeitung" und "Kurier". Einige Redakteure unterstützen ihn bei der Gründung der „Neuen Kronen Zeitung“. Am 10. April 1959 erschien die erste  Ausgabe mit einer Auflage von 165.000 Stück. Im Herbst 1963 gab es die ersten regionalen Ausgaben. So entwickelte sich die „Krone" unter Leitung von Hans Dichand zur meistgelesensten Tageszeitung in Österreich und zu einer der auflagenstärksten Zeitungen der Welt. Sie fungiert heute noch als Sprachrohr für Leser und Werbeträger.