Nimm an unserer Lehrberufsralley teil und lass dich reich beschenken.
Mit ein wenig Fleiß und Glück kannst du einen der Ausstellerpreise gewinnen. Unter den 10 besten Teilnehmern werden zusätzlich noch 3 tolle Hauptpreise verlost. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 12 Jahren, die den obenstehenden ausgefüllten Teilnahmeschein absenden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barablöse der Gewinne ist nicht möglich. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Die 3 Hauptpreise werden am Freitag, den 11.02.2022 um 10:30 Uhr live auf der Messebühne verlost und ebenfalls schriftlich verständigt. Bitte fülle das Formular aus und beantworte die Gewinnfrage auf so vielen Ständen wie möglich richtig.
Lehre4you und das KIG Team wünschen Dir viel Glück!
Wir haben folgende Frage an dich:
Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erkläre ich mich mit den Teilnahmebedingungen und den Datenschutzbestimmungen einverstanden.
Im Zusammenhang mit dem von uns angebotenen Gewinnspielen speichern wir deine Daten, damit wir bzw. die Aussteller mit dir im Fall eines Gewinns in Kontakt treten können. Zusätzlich zu den im Gewinnspielformular angegebenen Daten speichern wir deine IP-Adresse. Dies erfolgt zur Sicherheit, falls jemand widerrechtliche Inhalte verfasst, widerrechtlich am Gewinnspiel teilnimmt oder sich in einer sonstigen Art widerrechtlich verhält. Deine Daten werden an die am Gewinnspiel teilnehmen Betriebe weitergegeben. Ist das Gewinnspiel beendet (die ausgelobten Preise wurden an die Gewinner ausgeliefert) löschen wir deine Daten nach Ende einer bis zu 1-jährigen Aufbewahrungsfrist. Die Daten der Gewinner werden aus buchhalterischer Verpflichtung 7 Jahre lang gespeichert. Die Teilnahme an unseren Gewinnspielen und die damit verbundene Datenübermittlung unterliegen einer freien Entscheidung. Teilnehmer unter 14 Jahren müssen Ihre Eltern bitten sich für Sie anzumelden.
Bei Rückfragen kontaktieren Sie uns unter: gewinnspiel@lehre4you.at
Kontakt hinterlassen
Mit diesem Formular kannst du darum bitten, dass dir weitere Informationen zum Unternehmen und zur Lehre gesendet wird.
Ausbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau
Pflege und Sozialbetreuung - Berufe mit Zukunft
Das Ausbildungszentrum für Sozialberufe bietet praxisorientierte Ausbildungen mit Abschlüssen auf Fach- und Diplomniveau. Schwerpunkte sind Persönlichkeitsbildung, Individualisierung und Projektorientierung.
Schule für Sozialbetreuungsberufe
Die Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) ist eine berufsbildende mittlere Schule. Das Ausbildungsangebot der SOB richtet sich an Menschen ab dem 17. Lebensjahr, die ihre soziale Kompetenz beruflich umsetzen möchten.
An den Schulen für Sozialbetreuungsberufe stehen verschiedene Schwerpunkte zur Wahl: Altenarbeit, Behindertenarbeit, Behindertenbegleitung, Familienarbeit. Die Ausbildungen an einer SOB finden auf Fach- und Diplomniveau statt und dauern 2-3 Jahre.
Wesentliches Element der Ausbildungen ist die Praxisnähe. Durch die Aneinanderreihung von Theorie- und Praktikumsblöcken können erlernte Inhalte stets in der Praxis erprobt und an der Praxis überprüft werden. Insbesondere die berufsbegleitende Ausbildung bietet durch diesen permanenten Theorie-Praxis-Transfer die Möglichkeit, das Praxisfeld aktiv mitzugestalten.
Die Arbeit mit hilfsbedürftigen Menschen setzt neben sozialer Kompetenz vor allem persönliche Stabilität voraus. Aus diesem Grund ist die Entwicklung und Reflexion von Wertvorstellungen und Haltungen im Rahmen der Persönlichkeitsbildung Kernaufgabe der SOB.
Die aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen steigern den Bedarf an qualifizierten Fachkräften. Die Jobaussichten für Fach- und Diplom-Sozialbetreuer/innen sind deshalb sehr gut
Höhere Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege
In 5 Jahren zu Berufsabschluss und Matura (Reife- und Diplomprüfung).
Die höhere Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege bietet in Kooperation mit dem Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit Süd des Landes Steiermark Berufsausbildungen für den Pflege- und Sozialbereich an. Ausbildungsschwerpunkte: Sozialbetreuung oder Pflegefachassistenz